3 Vorteile Ihres eigenen Wohnmobils
Wohnmobile sind der Inbegriff von Freiheit. Ob Familienurlaub auf dem Campingplatz oder Offroad-Trip – mit dem passenden Reisemobil eröffnen sich neue Möglichkeiten für gemeinsame Urlaubserlebnisse.
- Echte Freiheit
Mit Ihrem Reisemobil reisen Sie, wann und wohin Sie wollen. Ob Sie ein Abenteuer abseits der Wege suchen oder einen Kurztrip mit der Familie machen – Sie können jederzeit spontan aufbrechen. - Besonderer Komfort
Wohnmobile punkten mit dem Komfort eines vollausgestatteten Hauses auf Rädern. Von Schlaf- und Wohnzimmer über Küche bis zum Bad haben Sie alles, was Sie brauchen. - Naturnahes Erlebnis
Mit Ihrem Reisemobil wachen Sie an wunderschönen Orten inmitten der Natur auf. Trinken Sie Ihren Morgenkaffee am Strand, genießen Sie einen Tee im Schatten des Waldes oder atmen Sie beim Öffnen der Tür die frische Bergluft.

Typen von Wohnmobilen

Teilintegriertes Wohnmobil
Die ideale Wahl für alle, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen: Bei einem teilintegrierten Wohnmobil bleibt das Fahrerhaus des Basisfahrzeugs erhalten, der Korpus wird separiert dahinter gesetzt. Dadurch sind Teilintegrierte günstiger zu haben, das Raumangebot ist aber oft etwas eingeschränkter und das Fahrerhaus nicht zusätzlich isoliert. Dank stromlinienförmiger Bauweise ist der Kraftstoffverbrauch geringer.

Vollintegriertes Wohnmobil
Bei einem vollintegrierten Reisemobil wird das Fahrzeug extra angefertigt, vom Basis-Fahrzeug bleibt nur das Chassis erhalten. Fahrerhaus und Wohnbereich sind verbunden, was wichtige Zentimeter in der Länge spart. Die Isolation des Fahrerhauses fällt meist deutlich höher aus als in anderen Kategorien, zusätzliche Panoramascheiben sorgen für viel Tageslicht. Wer den maximalen Komfort sucht, liegt hier richtig.

Alkoven-Wohnmobil
Alkovenmobile verfügen über einen erhöhten Aufbau, der als eine charakteristische Nase über das Fahrerhaus hinausragt. Das schafft zusätzlichen Raum, wobei das Wohnmobil an sich kompakt und wendig bleiben kann. So bieten also dieselben Maße mehr Stauraum oder Schlafplätze, was die Alkoven-Reisemobile insbesondere bei Familien mit klaren Budgetvorstellungen sehr beliebt macht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen rund um den Wohnmobil-Kauf
Reisemobile sind der Inbegriff von Freiheit. Kein anderes Freizeitfahrzeug bietet dieses ungebremste Gefühl, diese Leidenschaft, wie das Wohnmobil. Dank Vollausstattung haben Sie immer alles dabei, was Sie unterwegs brauchen, und können jederzeit in den nächsten Urlaub starten. Dabei gelangen Sie auch problemlos an entlegene Orte – und sparen sich dabei die Hotelkosten.
Darüber hinaus ist ein Reisemobil der optimale Begleiter zur Auslebung Ihrer Work-Life-Balance. Sie können in den Fahrzeugen heute auch Ihren Workspace bzw. Ihren Homeoffice-Arbeitsplatz einrichten. Was klingt besser als Arbeiten in der Natur?
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe, ein Reisemobil zu kaufen. Und wenn Sie das hier lesen, haben Sie sicher eigentlich schon Ihre eigenen gefunden.
Die konkreten Kosten hängen von vielen Faktoren wie Typ, Marke, Modell, Grundriss oder Ausstattung ab. Ein kleiner Kastenwagen ohne Nasszelle ist eben ein ganz anderes Fahrzeug als ein vollintegriertes Reisemobil für die ganze Familie. Entsprechend lässt sich die Frage vorab nicht beantworten. Gerne nehmen sich unsere Fachberater aber viel Zeit für Sie, um mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zu besprechen und ein passendes Reisemobil für Ihr Budget zu finden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Ausführungen: Teilintegrierte, Vollintegrierte, Alkovenmobile und Kastenwagen (Camper Vans). Alle Typen bieten eigene Vor- und Nachteile, sodass keiner in irgendeiner Form besser als der andere ist. Vielmehr geht es darum, genau die Art von Wohnmobil zu finden, die zu Ihnen und Ihren Urlaubsvorstellungen passt. Und dabei begleiten Sie unsere Fachberater.
Generell hat jeder Käufer seine eigenen Schwerpunkte, auf die es ihm bei einem Wohnmobil ankommt. Damit Sie sich bestmöglich auf den Kauf vorbereiten können, haben wir Ihnen die sechs wichtigsten Fragen zusammengestellt:
- Wie hoch ist Ihr Budget?
Prüfen Sie vorab Ihre finanziellen Möglichkeiten und ob eine Finanzierung für Sie in Frage kommt. Nur so können Sie den Markt realistisch sondieren. Finanzierungen von Wohnmobilen werden oft analog einer Finanzierung von Wohneigentum gesehen. Die größten Finanzierungsbanken in dieser Branche bieten Laufzeiten auch bis 10 oder 15 Jahre an. - Welchen Führerschein haben Sie?
Je nach Führerscheinklasse dürfen Sie Reisemobile bis zu 3,5 Tonnen (B-Führerschein) oder bis 7,5 Tonnen (C1-Führerschein) fahren. Über 7,5 Tonnen sprechen wir von einem Lkw-Führerschein (C). Sobald ein „E“ hinter dem ersten Buchstaben steht, ist dieser Führerschein auch nutzbar, um größere Anhänger zu ziehen. - Welche Art von Urlaub schwebt Ihnen vor?
Es spielt eine große Rolle, ob Sie allein Offroad-Abenteuer in unwegsamen Gegenden suchen, Sie einfach nur mit der Familie auf einen Campingplatz fahren oder Ihr Hobby (angeln, Sport, etc.) ausleben möchten. - Welchen Fahrzeugtyp bevorzugen Sie?
Zumeist ergibt sich die Wahl zwischen Teilintegriert, Integriert, Alkovenmobil oder Camper Van aus den Fragen zum Budget und der Urlaubsart. - Welche Ausstattung benötigen Sie?
Machen Sie sich konkrete Gedanken zum Grundriss und damit verbundenen Themen wie Schlafplätzen, Nasszellen und weiterer Ausstattung. Die Hardware ist abhängig von Ihren Bedürfnissen und Reisezielen, daher empfehlen wir Ihnen sich von unseren Verkaufsberatern optimal vorbereiten zu lassen. - Möchten Sie neu oder gebraucht kaufen?
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und Sie müssen für sich abwägen, was Ihnen wichtiger ist. Für ein kleineres Budget kann oft auch ein Gebrauchter das passende Fahrzeug sein. Neufahrzeuge haben umfangreichere Garantien, volle Individualisierungsmöglichkeiten und aktuelle verbaute Technik, was gerade in unserer schnelllebigen Zeit ein Pluspunkt ist.
Grundsätzlich haben beide Kauf-Varianten Vor- und Nachteile, die man gegeneinander abwägen muss. Bei einem Neukauf ist es am Ende wirklich Ihr Wohnmobil. Sie wählen Marke, Modell, Grundriss und alle weiteren Ausstattungsoptionen aus. Das Fahrzeug wird genau nach Ihren Vorstellungen konfiguriert und Sie müssen keine Kompromisse eingehen. Darüber hinaus erhalten Sie oft eine lange Herstellergarantie, sodass Sie optimal abgesichert sind.
Auf der anderen Seite bieten gebrauchte Wohnmobile ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere dann, wenn Sie bei einem Fachhändler wie schaffer-mobil kaufen, sind neue und gebrauchte Reisemobile optisch quasi nicht zu unterscheiden. Bei schaffer-mobil erhalten Sie auch auf Gebrauchte in der Regel zwei Jahre Garantie. Wenn Sie in Ihren Vorstellungen etwas flexibler sind, dann haben Sie hier die Möglichkeit, einen echten Top-Deal zu landen.
Unsere Empfehlung lautet daher: Wer keine Kompromisse eingehen möchte und das entsprechende Budget hat, sollte neu kaufen. Alle anderen, die etwas flexibler und preissensibler sind, sollten den Gebrauchtkauf zumindest erwägen.
Ihre Ansprechpartner

Mandy Schroeder
IHK zertifizierte Caravan Premium Verkäuferin

Udo Schulze
IHK zertifizierter Caravan Premium Verkaufsleiter




Torsten Weider
IHK zertifizierter Caravan Premium Fahrzeugberater
