Herzlich willkommen in Dresden,
herzlich willkommen bei schaffer-mobil!
Allgemeine Informationen
Die Übernachtung kostet pro Stellplatz und Fahrzeug 20 € (inkl. Müllentsorgungsgebühr, WLAN, Zugang zu Sanitäreinrichtungen, Chemietoiletten-Entsorgung). Ebenso ist eine Beherbergungssteuer enthalten, welche die Stadt Dresden erhebt. Ihr Parkticket ist 24 Stunden gültig, danach beginnt ein neuer Abrechnungstag. Die Aufenthaltsdauer ist nicht begrenzt. Bei Abreise zahlen Sie Ihr Ticket am Kassenautomaten (am Weg zur Sanitäreinrichtung). Alle Preise sind inkl. der derzeit gültigen MwSt. ausgewiesen. Bei Bezahlung erhalten Sie hier das Ausfahrticket. Guthaben, das Sie auf Ihr Ticket geladen haben, wird dabei verrechnet. Die Ausfahrt muss nach Bezahlung innerhalb von 15 Minuten erfolgen.
Eine Ausfahrt aus dem Haupttor ist täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr möglich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen, nehmen Sie bitte stets Ihr Parkticket mit. Es dient auch zum Öffnen des kleinen Tores am Eingang außerhalb unserer Öffnungszeiten.
Unser Service für Sie:
Brötchen:
Sie können am Vorabend bis 18 Uhr im Campingshop Brötchen bestellen und morgens ab 8 Uhr abholen.
Kostenloses WLAN:
Ihren Code für das kostenlose WLAN finden Sie auf Ihrem Park-Ticket.
Wertmarken:
Wertmarken erhalten Sie am Kassenautomaten auf dem Weg zu den Sanitäreinrichtungen oder während der Öffnungszeiten in unserem Campingshop. Die Wertmarken benötigen Sie für die Stromsäulen. Der Stromanschluss befindet sich an den Säulen im Heckenbereich der Stellplätze. Jede Säule bietet 6 Anschlüsse. Die Anschlüsse finden Sie hinter einer Abdeckklappe an der Säule. Um Ihren Anschluss freizuschalten, werfen Sie eine Wertmarke ein und geben Sie den Anschluss ein. (1 Wertmarke hat einen Wert von 1,50 € und entspricht ca. 1,7 kWh). Nicht benutzte Wertmarken können Sie nach Ihrem Aufenthalt im Shop zurückgeben.
Der Stromanschluss:
Die Stromversorgungspunkte befinden sich in den Heckenbereichen der Stellplätze und sind in Säulen integriert. Jede dieser Säulen verfügt über insgesamt 6 Steckplätze, die sich hinter einer Abdeckklappe an der Säule befinden. Um den Stromanschluss zu aktivieren, genügt es, eine Wertmarke einzulegen und den entsprechenden Anschluss zu wählen. Eine einzelne Wertmarke entspricht einem Wert von 1,50 € und steht für etwa 1,7 kWh Stromverbrauch.
Sanitäreinrichtungen:
Duschen und WCs befinden sich im Servicegebäude. Neben den Sanitärräumen befindet sich ein weiterer Raum mit einer Waschmaschine und einem Trockner. Die Türen öffnen Sie mit Ihrem Parkticket. Für die Duschen und zum Betrieb von Waschmaschine und Trockner müssen Sie am Kassenautomaten Guthaben auf Ihr Ticket laden. Die Kosten und Anleitung zur Bedienung entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Duschen und im Waschmaschinenraum.
Müllentsorgung:
Die Behälter befinden sich vor den Sanitärräumen. Bitte entsorgen Sie Ihren Müll in den dafür vorgesehenen Behältern und Containern getrennt.
Brauchwasser- und Toilettenentsorgung – für Stellplatzgäste kostenfrei –
Chemie-Toilettenkassetten bitten wir Sie ausschließlich an der Entsorgungsstation zu entleeren. Diese befindet sich vor der Ausfahrt an der Stellplatzschranke. Die Sanitäreinrichtungen sind aus Umwelt- und hygienischen Gründen dafür nicht vorgesehen!
Frischwasserversorgung (Trinkwasser):
Zur Frischwasserentnahme steht eine Versorgungsstation zur Verfügung. Diese befindet sich ebenfalls vor der Ausfahrt. Die Preise sind je nach Abgabemenge gestaffelt. Es können auch geringe Mengen entnommen werden. Nur an dieser Station erhalten Sie Trinkwasser!
Schnell und unabhängig:
Sie können auch gern ein Mietfahrzeug für Ihre Erkundungstour nutzen. Es stehen Ihnen (soweit verfügbar) smart fortwo für 39,– EUR/Tag und HYUNDAI i10 für 49,– EUR/Tag bereit. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter in der Serviceannahme.
Unser Mobilitätsservice für Sie
smart fortwo | 39,– € / Tag inkl. 100 km frei |
Hyundai i10 | 49,– € / Tag inkl. 100 km frei |
DVB-Familien-Tages-Ticket | 12,20 € |
Stadtrundfahrt-Ticket mit Abholung am Stellplatz | ab 18,– € |
Werkstattservice - Unsere Service-Highlights für Stellplatzkunden
Fahrzeugfrische: Handaußenwäsche mit Dach und Wachsversiegelung | 79,90 € |
+ Fußraum aussaugen (Fahrzeuglänge bis 6m) * | |
Kunststofffenster polieren (pro m²) * | 119,00 € |
Motorwäsche inkl. Versiegelung Motorraum | 39,90 € |
Markisenreinigung: Tuch reinigen + Gehäuse polieren (Markisenlänge bis 3m)* | 59,90 € |
Steinschlagreparatur (Frontscheibe) | kostenlos (bei Kaskoversicherung) |
Reisesicherheitscheck für Wohnmobil (Fahrzeuglänge bis 6m)* | 39,90 € |
(15 Punkte laut Checkliste) zzgl. Material | |
Klimaservice Basis Austausch des Kältemittels R134A (nur bei funktionierendem System) | 74,90 € |
Klimaservice Plus (Basis Service) plus Austausch Innenraumfilter zzgl. Material | 84,90 € |
Klimaservice Premium (Plus Service) plus Desinfektion der Luftkanäle zzgl. Material | 104,90 € |
Dachklimaanlage Truma Aventa compact inkl. 5. Jahre Garantie inkl. Einbau | ab 2.900,00 € |
Duo Control mit Gasfilter inkl. Standardmontage | ab 650,00 € |
Für weitere Wünsche oder Fragen rund um den Service Ihres Fahrzeuges stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. * andere Größen und Längen auf Anfrage bei uns.
Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen MwSt. Es gelten die AGB der schaffer-mobil Wohnmobile GmbH. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stellplatz-Sicherheit
Das Eingangstor wird gegen 19 Uhr verschlossen. An Sonn- und Feiertagen sowie im Winter sogar etwas früher. Es ist wichtig, dass Sie stets Ihr Parkticket bei sich tragen, da dieses außerhalb unserer Öffnungszeiten als Ein- und Ausgangsticket dient. Um sicherzustellen, dass Ihr Ticket stets griffbereit ist und vor Feuchtigkeit geschützt wird, bitten wir Sie, es sorgfältig aufzubewahren.
Dieses Ticket behält seine Gültigkeit während Ihres gesamten Aufenthalts und dient gleichzeitig als Zahlungsnachweis. Beachten Sie bitte, dass aufgrund des geschlossenen Tores die Zufahrt mit einem Fahrzeug nur während der Geschäftszeiten möglich ist. Im Falle eines Ticketverlusts wird eine Gebühr von 50 € erhoben.
Hundetoilette
Falls Sie Besitzer eines Hundes sind, bitten wir Sie im Interesse aller Campingfreunde den Hundeabfall mitzunehmen und zu entsorgen. Eine Hundetoilette mit kostenlosen Beuteln finden Sie am Eingang des Stellplatzes. Bei Zuwiderhandlung müssen wir ein Platzverbot aussprechen!
Für alle Fälle
Waren des täglichen Bedarfs:
600 m nach rechts auf der linken Straßenseite oder dritte Haltestelle der Buslinie 64 stadteinwärts im Einkaufszentrum „Elbepark“.
Geldautomat (div. Banken):
im Einkaufszentrum „Elbepark“
Ärzte in der näheren Umgebung:
Allgemeinärztin:
Dr. med. Ruth Laqua, Tel.: 0351 830 58 36,
An den Hufen 1, 01139 Dresden
Zahnärztin:
Dr. med. Uta Voigt, Tel.: 0351 7955491,
Meißner Str. 49, 01445 Radebeul
Dresden und Umgebung erleben

Stadtrundfahrten und -rundgänge
Während der Saison werden Sie morgens von einem Bus abgeholt, der Sie ins Zentrum bringt. Dort beginnt die Stadtrundfahrt im mit insgesamt 22 Haltestellen. Ihr Ticket ist 4 Tage lang gültig und kann während dieser Zeit als kostenloser Shuttleservice genutzt werden. Zusätzlich stehen viele weitere Rundfahrten zur Auswahl. Für Tickets und Informationen zu den Touren, besuchen Sie bitte den Campingshop.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wertsachen im Auge zu behalten. Während Ihrer Abwesenheit sichern Sie Ihre Fahrräder entweder am Fahrradträger oder in der Heckgarage.

Entdecken und genießen - Altkötzschenbroda
Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil der Wein- und Gartenstadt Radebeul, ist immer einen Ausflug wert. Auf dem Elbradweg mit dem Fahhrad nach nur 5 km erreichbar, erwarten Sie kleine Läden und Ateliers, Cafés und Kneipen, die Stadtgalerie sowie viele hübsch sanierte Häuser. Idyllisch zwischen Elbe und Weinbergen gelegen und nur einen Katzensprung vom Elberadweg entfernt. Erkunden Sie auf Ihrem Ausflug weitere Sehenswürdigkeiten Radebeuls wie die Weingüter Schloss Wackerbarth und Hoflößnitz oder das berühmte Karl-May-Museum.

Stadt Meißen
Mit dem Fahrrad fahren Sie auf dem angrenzenden Elberadweg 13 km Richtung Meißen. Die Stadt Meißen zeigt die Albrechtsburg, die erste Burganlage Deutschlands. Ebenfalls berühmt ist Meißen für die Herstellung des Meissener Porzellans, des ersten Porzellans Europas seit 1708. In der Erlebniswelt Haus MEISSEN® laden die Schauwerkstätten dazu ein, seine Produktion mitzuerleben. Sollte Ihnen der Rückweg mit dem Fahrrad zu anstrengend erscheinen, so steigen Sie hier in den Zug bis Radebeul und legen ab dort den letzten Kilometer auf dem Elberadweg zurück.

Auf Augusts Fährte – Moritzburg
Sie können mit dem Fahrrad in Richtung Radebeul zum Bahnhof Radebeul Ost fahren (eine Fahrt von 15 Minuten). Dort haben Sie die Gelegenheit, in die historische Schmalspurbahn namens "Lößnitzdackel" einzusteigen. Diese Bahn ermöglicht es Ihnen, die Gegend um Moritzburg zu erkunden, einschließlich des Jagd- und Lustschlosses von August dem Starken, dem bezaubernden Fasanenschlösschen sowie dem Wildgehege. Auf dieser Fahrradstrecke gelangen Sie zu wertvollen Porzellanen, Möbeln und Gemälden, die eindrucksvoll die aristokratische Wohn- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts repräsentieren.

Sächsische Schweiz
Per Fahrrad oder zu Fuß haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Ausflugszielen in der Sächsischen Schweiz. Mit dem Fahrrad können Sie bis Radebeul Ost fahren und von dort aus mit der S-Bahn nach Wehlen, Rathen, Königstein, Bad Schandau und Schöna gelangen. Alternativ steht Ihnen für Ihre Ausflüge die komfortable Option unserer Mietfahrzeuge zur Verfügung. Die Sächsische Schweiz ist eine ideale Region für einen Urlaub in der beeindruckenden Natur des Elbsandsteingebirges. Sie können entlang des Malerwegs wandern und dabei die malerische Landschaft genießen. Die Festung Königstein, die berühmte Bastei und die Felsenburg Rathen beim Kurort Rathen sind zu jeder Zeit lohnenswerte Ziele für Ausflüge.

Sommerresidenz per Rad oder Raddampfer – Pillnitz
Das Schloss Pillnitz, das etwa 20 km entfernt ist, kann bequem mit dem Fahrrad über den Elberadweg erreicht werden. Falls Ihnen die Strecke zu weit ist, besteht die Möglichkeit, am Käthe-Kollwitz-Ufer auf die "Weiße Flotte" umzusteigen. Mit diesem Raddampfer können Sie an den Elbhängen entlang fahren und schließlich zum Schloss Pillnitz gelangen. Die "Weiße Flotte" macht an verschiedenen Anlegern Halt, was Ihnen ermöglicht, leicht ein- und auszusteigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Mitnahme von Fahrrädern im Ermessen des Kapitäns liegt.
Der Schlosspark Pillnitz ist berühmt für seine beeindruckende Sammlung von botanischen Schätzen. Zu den Highlights zählen eine über 200 Jahre alte Kamelie, etwa 400 Kübelpflanzen sowie wertvolle alte Bäume.